13/2020 Brennt Hecke

Datum: 18.06.2020 

Alarmierung: 20:52 Uhr
Einsatzstichwort: F1 – Brennt Hecke
Einsatzort: Königsberger Straße
Fahrzeug: LF 8/6
Alarmierte Kräfte: Feuerwehr Astheim

Kurzbericht: Gemeldet wurde an diesem Abend eine 7m lange Hecke, die in Brand geraten sein soll. Da bereits erste Löschversuche durchgeführt wurden, mussten wir vor Ort nur noch eine Kontrolle durchführen und konnten den Einsatz kurz darauf wieder beenden.

Einsatzende: 21:20 Uhr

12/2020 Unklare Rauchentwicklung

Datum: 21.05.2020 

Alarmierung: 16:51 Uhr
Einsatzstichwort: F1 – Unklare Rauchentwicklung
Einsatzort: Hans-Böckler-Straße
Fahrzeuge: LF 8/6, LF 20 Kats
Alarmierte Kräfte: Feuerwehr Astheim

Kurzbericht: Eine Rauchentwicklung in der Hans-Böckler-Straße sorgte an diesem Nachmittag gegen 16:50 Uhr für Notrufe bei der Leitstelle in Groß-Gerau. Vor Ort wurden rauchende Baumstämme von uns auf einem privaten Grundstück vorgefunden. Der Besitzer beaufsichtigte das Feuer und konnte eine Genehmigung der Gemeinde Trebur vorzeigen, sodass wir hier nicht tätig werden mussten.

Das Abbrennen von Grünschnitt erfordert immer eine Genehmigung, die bei der Gemeinde Trebur beantragt werden kann. Sollte es zu einem Einsatz kommen, bei dem keine Genehmigung vorliegt, muss der Verursacher die Kosten des Einsatzes tragen.

Einsatzende: 17:20 Uhr

09/2020 Lagerhalle in Vollbrand

Datum: 02.05.2020

Alarmierung: 05:10 Uhr
Einsatzstichwort: F3 – Lagerhalle in Vollbrand
Einsatzort: Im Weiherfeld, Gustavsburg
Fahrzeug: LF 8/6
Alarmierte Kräfte: diverse Hilfsorganisationen aus dem gesamten Kreisgebiet und aus Nachbarlandkreisen

Kurzbericht: Zu einem im Vollbrand stehenden Lager- und Bürokomplex in Gustavsburg wurden an diesem Morgen die Atemschutzgeräteträger der Gemeinde Trebur alarmiert. Wir stellten dabei weitere Trupps mit Atemschutz an der Einsatzstelle ab. Die Brandbekämpfung erfolgte über mehrere Drehleitern und im Außenangriff. Da bereits einige Teile der Halle eingestürzt waren, konnte ein Innenangriff zu dieser Zeit nicht mehr erfolgen. Eine große schwarze Rauchwolke war noch kilometerweit zu sehen. Die Anwohner wurden zudem aufgefordert Fenster und Türen geschlossen zu halten. Gegen 08:30 Uhr konnten wir die Bereitschaft vor Ort wieder auflösen und die Rückfahrt antreten. Nachdem das Fahrzeug wieder bestückt war und der Innenraum desinfiziert wurde, war der Einsatz für uns beendet. Die Feuerwehren aus Ginsheim-Gustavsburg werden noch einige Stunden im Einsatz sein.

Einsatzende: 09:30 Uhr

05/2020 Rauchentwicklung aus Keller

Datum: 08.04.2020

Alarmierung: 18:38 Uhr
Einsatzstichwort: F2 – Kellerbrand

Einsatzort: Platanenstraße, Trebur

Fahrzeug: LF 8/6
Alarmierte Kräfte: Feuerwehren Trebur und Astheim, DRK Trebur und Polizei

Kurzbericht: An diesem Abend sorgte eine Rauchentwicklung in einem Keller für eine Alarmierung der Feuerwehr. Wir warteten hier in Bereitschaft und konnten diese nach einer halben Stunde beenden. Die Kameraden aus Trebur meldeten, dass es sich um einen Defekt an einer Heizung handelte und keine weitere Brandausbreitung zu befürchten war. Aufgrund der aktuellen Lage wurde unser Fahrzeug anschließend noch gereinigt und desinfiziert.

Einsatzende: 19:20 Uhr

03/2020 Angemeldetes Nutzfeuer

Datum: 17.03.2020

Alarmierung: 08:17 Uhr
Einsatzstichwort: F WALD 1 – Feldbrand
Einsatzort: Pumpwerk Rabenspitze
Fahrzeug: LF 8/6
Alarmierte Kräfte: Feuerwehren Astheim und Trebur

Kurzbericht: Ein Nutzfeuer am Pumpwerk Rabenspitze sorgte an diesem Morgen um 08:17 Uhr für den Einsatz der Feuerwehren aus Astheim und Trebur. Hier wurde Grünschnitt durch Mitarbeiter vom Bauhof verbrannt. Von weitem wirkte das Feuer allerdings wie ein richtiger Brand und sorgte für einen Notruf bei der Leitstelle. Da dieses Nutzfeuer ordnungsgemäß angemeldet war, brauchten wir hier nicht tätig zu werden und konnten den Einsatz schnell wieder beenden.

Hinweis: Nutzfeuer können und müssen immer bei der Gemeinde angemeldet werden. Bei einer fehlenden Genehmigung muss der Verursacher die Kosten für den Einsatz selbst tragen.

F WALD 1 Pumpwerk_02

Einsatzende: 08:45 Uhr

28/2019 Wohnungsbrand

Datum: 25.12.2019

Alarmierung: 11:04 Uhr
Einsatzstichwort: F2 – Wohnungsbrand

Einsatzort: Pfarrgasse

Fahrzeuge: LF 8/6, MTW
Alarmierte Kräfte: Feuerwehren Astheim und Trebur, Rettungsdienst, DRK Trebur, Polizei

Kurzbericht: Aus der Feiertagsruhe wurden wir am 1. Weihnachtsfeiertag durch die Sirene und unsere Melder gerissen. In der Pfarrgasse in Astheim wurde ein brennender Backofen gemeldet. Vor Ort stellte sich die Lage zum Glück weniger dramatisch dar, sodass der betroffene Backofen nur vom Strom getrennt werden musste um ein Feuer zu verhindern. Wir konnten daraufhin den Einsatz schnell wieder beenden und zurück zu unseren Familien kehren, um das Weihnachtsfest zu feiern.

Einsatzende: 11:30 Uhr

25/2019 Küchenbrand

Datum: 08.12.2019

Alarmierung: 15:00 Uhr
Einsatzstichwort: F2 – Küchenbrand

Einsatzort: Bauschheimer Strasse

Fahrzeuge: LF 8/6, MTW
Alarmierte Kräfte: Feuerwehren Astheim und Trebur, Rettungsdienst, DRK Trebur, Polizei

Kurzbericht: Um 15:00 Uhr wurden wir über Sirene und Pager zusammen mit den Kameraden aus Trebur in die Bauschheimer Straße nach Astheim alarmiert. Die Meldung der Leitstelle lautete F2 – Küchenbrand brennt Backofen. Vor Ort stellte sich zum Glück heraus, dass es sich lediglich um einen technischen Defekt des Backofen handelte, wodurch es zu einer geringen Rauchentwicklung kam. Wir kontrollierten den Backofen, bauten ihn aus und verbrachten ihn nach draußen ins Freie.

Mit im Einsatz war auch eine Streife der Polizeistation Groß-Gerau, ein Rettungswagen des ASB aus Gustavsburg sowie der DRK OV Trebur.

Einsatzende: 15:30 Uhr

24/2019 Küchenbrand

Datum: 23.11.2019

Alarmierung: 12:35 Uhr
Einsatzstichwort: F2Y – Küchenbrand
Einsatzort: Kettelerstraße
Fahrzeuge: LF 8/6, MTW, GW-N
Alarmierte Kräfte: Feuerwehren Trebur, Astheim, Geinsheim, Hessenaue, Feuerwehr Rüsselsheim mit Drehleiter, DRK Trebur, Rettungsdienst und Polizei

Kurzbericht: Zu einem gemeldeten Küchenbrand wurden gegen 12:35 Uhr die Feuerwehren der Großgemeinde, sowie die Drehleiter aus Rüsselsheim in die Kettelerstraße nach Astheim alarmiert. Anfangs wurde auch noch von Personen im Gebäude ausgegangen, weshalb das Einsatzstichwort einen Sirenenalarm auslöste. Vor Ort wurde in der Küche eine Spülmaschine vorgefunden, die zu Brennen begonnen hatte. Die Anwohner bekämpften den Brand bereits mit einem Feuerlöscher. Wir unterstützten dabei die ersten Löschversuche und brachten die Spülmaschine nach draußen. Außerdem belüfteten wir die betroffene Wohnung. Die weiteren Kräfte blieben in Bereitstellung und konnten relativ zügig aus dem Einsatz wieder entlassen werden.

Einsatzende: 13:45 Uhr

17/2019 Wohnungsbrand (angebranntes Kochgut)

Datum: 02.08.2019

Alarmierung: 23:01 Uhr
Einsatzstichwort: F2 – Wohnungsbrand

Einsatzort: Obere Pforte, Trebur

Fahrzeuge: LF 8/6, MTW
Alarmierte Kräfte: Feuerwehren Trebur und Astheim, Rettungsdienst, DRK Trebur und Polizei

Kurzbericht: Der nächste Einsatz folgte einen Abend später um 23 Uhr. Gemeldet wurde durch die Leitstelle ein Wohnungsbrand in der Oberen Pforte in Trebur. Vor Ort konnten die Treburer Kameraden angebranntes Kochgut feststellen. Glücklicherweise hatte die Wohnung noch kein Feuer gefangen. Wir warteten dabei in Bereitschaft und konnten nach einigen Minuten wieder abrücken.

Einsatzende: 23:30 Uhr

14/2019 Brennt Wiese

Datum: 04.07.2019

Alarmierung: 15:59 Uhr
Einsatzstichwort: F WALD 1 – brennt Wiese
Einsatzort: Brückenweg
Fahrzeuge: LF 8/6, MTW
Alarmierte Kräfte: Feuerwehren Astheim und Trebur

Kurzbericht: Wir wurden um 16:00 Uhr mit dem Stichwort „F WALD 1 brennt Wiese/Gestrüpp“ in einen Feldweg außerhalb Astheims alarmiert. Zusammen mit den Kameraden aus Trebur hatten wir das Feuer schnell unter Kontrolle und konnten so ein weiteres Ausbreiten verhindern.


Einsatzende: 16:30 Uhr

Einsätze

Wetter